... was ich von
so was halten soll. Eigentlich nicht so viel. Die machen das bestimmt für Geld. Oh, ja, und für Ehrgeiz. Klicke mal unter den ersten beiden Hundefotos auf „Английском сайте с результатами”...
Tubias - 3. Feb, 21:22 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
Wo die Gefahr ist, ist auch eine Katze. (aus Erfahrung selbst formuliert)
Katzen und Kinder! (dito)
Katzen und schwebende Lasten! (dito)
Neugier brachte die Katze um.
Ein Kind ist kein Ersatz für eine Katze. (Ja, so herum. Antwort an die, die gerne sagen: „Der Hund/die Katze ist für N. N. ein Kind-Ersatz.” Sagen meistens Leute, die selbst kein Haustier haben.)
Tubias - 28. Jan, 15:32 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
Cur moriatur homo cui Salvia crescit in horto? | (Warum sollte ein Mensch sterben, in dessen Garten Salbei wächst?) |
Wie kann ein Mensch sterben, in dessen Garten Salbei wächst?
Hihi, das ist lustig: Miksi ihminen kuolisi, jos Salvia kasvaa hänen puutarhassaan? (Finnisch) • Waarom zou een man sterven als er Salie in zijn tuin groeit? (Niederländisch) • Why should a man die whilst sage grows in his garden? (Englisch) • Come può mai morire l'uomo che ha della salvia nel suo giardino? (Italienisch) • Hur kan den människa dö, som odlar salvia i sin trädgård? (Schwedisch) • Por que morrer um homem em cujo jardim cresce a sálvia? (bras. Portugiesisch) • Das gab die Suchmaschine mal so nebenbei als Zugabe.
Tubias - 19. Jan, 11:54 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
Heute 710 Uhr, keine Selbstverständlichkeit, daß ich überhaupt schon auf war, klingelt das Telefon. Z. sagt, ich solle meinen Kater so schnell wie möglich abholen. Und ihr bald eine neue Lampe bezahlen.
Nappo war noch von Weihnachten her bei ihr in Pflege. Sie waren so angetan von ihm, daß sie ihn noch behalten wollten. Na ja, wo Bärbel nicht mehr da ist. Und meine Wohnung voll schwarzem Schimmel. Und überhaupt, wo meine Aggressivität ihn doch leiden läßt (Umfrage: strahl ich Aggressivität aus?). Jetzt geht wieder die alte Geschichte mit der Versicherung los.
Zur Erklärung: Der Lampenschirm ist aus Papier, zylinderförmig und reicht fast bis zum Boden, so daß er eine willkommene Abwechslung zu dem ewig gleichen Sisal-Kratzbaum darstellt...
Tubias - 12. Jan, 23:58 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
29/12/04, 915, Bremen, Wallanlagen: Eine Maus huscht aus dem Rhododendron ins Gully.
Tubias - 29. Dez, 09:25 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
Katze Bärbel hatte sich entschlossen, in der Nacht auf den 1. Advent diese irdische Welt zu verlassen. Für die Menschen, die auch nach ihrem Tode für sie zu sorgen hatten, war es eine ausgemachte Sache, daß sie ordentlich begraben wird. Eine Besprechung brachte das Ergebnis, daß das aus Kostengründen (150 Euro) nicht unbedingt auf einem offiziellen Tierfriedhof sein muß.
Weitere Telefonate führten zu der Möglichkeit, eine Beerdigung auf privatem Grund durchzuführen.
Zwei Männer hoben die Grube aus. Währenddessen wurde ein Grab-Schild geschrieben, mit Silber-Edding auf einem Bonbondosen-Deckel aus Blech. Zwei Gartenfackeln flankierten das offene Grab. Letzte liebevolle Berührungen der toten Katze. Dann wurde sie locker in einen alten Bettbezug gewickelt. Zwischen ihre Pfoten hatte sie eine kleine Spielzeug-Maus erhalten. Mir wurde die Ehre zuteil, das Bündel hinabzusenken. Dunkelrote Rosen, eine Trauer-Rede von Kinderhand und aus Kindermund. Ein Abschiedsbrief. Die Erde. Das Schild. Kieferngrün. Ruhe in Frieden.
Dank an alle, die das so ermöglicht haben.
Ein kleiner Kater war dabei. Jung und ausgelassen. Möge er ein langes und schmerzfreies Leben haben.
Schuhe voller Erde. Eine leere Wäschewanne.
Die Rückkehr in die leere Wohnung. Trost durch die kranke Nachbarin. Ein gemeinsames Abendessen.
Auch eine gewisse Erleichterung. Und wir können es noch nicht ganz fassen. Noch vor einer Woche verließ die Kätzin kurz die Wohnung. Noch vor vier Wochen konnten wir uns die tödliche Wendung nicht vorstellen.
Wir leben.
Tubias - 28. Nov, 22:18 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
Vergangene Nacht um 3:20 hat unsere geliebte Katze Bärbel ihren letzten Atemzug getan.
Wir sind sehr traurig, doch wir fühlen auch Erleichterung darüber, daß sie nicht mehr leiden muß.
Bärbel „von Tauroggen” wurde geboren etwa im Mai 1991 an einem unbekannten Ort. Im November 1991 wurde sie, möglicherweise ausgesetzt, von uns aufgenommen. Seitdem war sie ein Familienmitglied.
Bärbel war eine große, schöne schildpattfarbene Katze mit grünlichgelben Augen. Sie war scheu und hätte wohl nicht einmal einer Maus etwas zuleide getan. Sie konnte aber auch Besuchern gegenüber erstaunlich zugewandt sein.
Sie hat die Wechselfälle einer Familie miterlebt. Vier andere Katzen sind in den Jahren, da Bärbel bei uns war, zu uns gekommen und haben uns auf die eine oder andere Art verlassen. Nun ist sie ihren Weg gegangen.
Sie wird in unseren Gedanken und Gefühlen immer weiter leben. Einem Kind war sie die große Schwester.
Katzen kennen den Weg in den sphärischen Raum.
Danke an alle, die mir in der Zeit des Leidens tröstende Worte geschrieben haben oder auch nur in Gedanken bei uns waren.
Bärbel wird heute an einem würdigen Ort begraben.
tubias
|
Tubias - 28. Nov, 11:31 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
26/11/04, abends: Ich fahre zu Z., denn es ist zu befürchten, daß Bärbel sterben wird. Ich komme rein, die Katze ist in ihrem erschöpften Zustand aufs Sofa gesprungen. Dort hockt sie, schwer atmend. Z. sitzt neben ihr. Ich war 1½ Stunden da. Bärbelchen ließ sich ab und zu nieder, nach kurzer Zeit richtete sie sich wieder auf. Es ist, daß sie seit Tagen sich nicht liegend entspannt hat. Katzen schlafen von Natur aus bis zu 18 Stunden am Tag. Dann, nach einiger Zeit, legte sie sich doch ziemlich flach hin. Da ergriff es uns beide. Tina hatte mich vor Wochen gefragt: „Papa, warum weinst du eigentlich nie?” Nun kam sie aus ihrem Zimmer und sah ihre Eltern beide weinen. - Daß Bärbel sich so niederließ nach mehreren Tagen, das schien uns schon der Augenblick zu sein, wo sie stirbt. Es lief mir kalt den Rücken runter. Tina sagte Gute Nacht und zog sich zurück. Ich weiß, daß es ihr sehr nahe geht. Bärbel hatte sich wieder etwas aufgerichtet. - Z. sagte zu mir: „Du mußt nicht bleiben. Das kann noch dauern.” Nun sah es so aus, als sei das Ende nahe. Ich fragte sie: „Soll ich jetzt wirklich gehen?” - „Hmmm.” Ich weiß, daß ich mich in dem Moment auf ihre weibliche Intuition verlassen konnte. Ich nahm das an. Ihr müßt wissen, ich bin Atheist, ich bin Materialist. Für mich gibt es kein Leben nach dem Tod. Die Sonne und die Erde bringen es hervor. Und sie nehmen es wieder zurück. - Ich ging zu Bärbelchen, streichelte sie (jede Nähe ist eine Belastung jetzt für sie), streichelte ihre beiden Ohren und sagte zu ihr: „Ich denke immer an dich. Immer.” Ich küßte sie auf ihr Dächlein. Dann ging ich zu Z., strich ihr über die Schulter und ging. Die Tränen schüttelten mich im Flur. Wenn ein Mann schluchzt, dann hat er einen Grund. Ich ging. Meine Augen waren verquollen. Das sind die Augenblicke, wo ich denke, zu jedem Abschied müßte ich eigentlich jeden Menschen umarmen. Wir werden alle sterben! Irgendwann. - Ich war es, der diese kleine dünne Katze damals nach einer kalten Novembernacht reingeholt hat, und diese Kleine hat damals der unerschrockenen Kampfflieger-Katze Emma alles Futter vor deren ungläubig blickenden Augen weggefressen. Eine große, dreifarbige Liebe von mir schickt sich an, uns zu verlassen. - Ich wünschte, es wäre nicht so. Sie ist zu jung dafür. Sie war vital bis vor wenigen Wochen. Und sie ist ein Wesen, das mich verbindet mit einem Menschen, von dem ich jetzt getrennt bin.
Ich erwarte stündlich einen Anruf.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Männer weinen auch!! Bitterlich.
Tubias - 26. Nov, 23:02 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere
26/11/04, 1855: Anruf bei Z. Bärbel liegt auf der Seite. Sie nimmt nichts mehr auf. Z. hat sich zu ihr gelegt, da kam sie kurz an und hat Köpfchen gegeben.
Tubias - 26. Nov, 19:02 · Kategorie:
Pflanzen, Tiere